Webschmiede Referenz:
was-tun.at
was-tun.at
Die neue Initiative der Wirtschaftskammer Burgenland was-tun.at hilft Lehrstellensuchenden (angehende Lehrlinge), offene Lehrstellen und Betriebe mit Berechtigung zur Lehrlings-Ausbildung in ihrer Nähe zu finden und bietet hilfreiche Infos und Tipps zur Berufsorientierung. Weiters bietet was-tun.at aktuelle Infos und Veranstaltungen zu Berufsorientierung und Lehre, Infos zu den Lehrberufen sowie Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Betriebe, die auf der Suche nach Lehrlingen sind, haben die Möglichkeit, einfach und unkompliziert ihre offenen Lehrstellen zu bewerben.
# TYPO3
Projektdaten
Anforderungen
Extension Programmierung
Anbindung an Berufsdatenbank von bic.at
Lebenslauf- und Anschreiben-Generator
Self-Check
News-System
Die Umsetzung
Was heißt das genau?
Jugendliche können sich über die Möglichkeiten einer Lehre informieren, in allen vorhandenen Berufen schmöckern und sich Informationenen wie Lehrlingsentschädigung, Berufsschule, weitere Berufschancen und Anforderungen informieren. Ist der Wunschberuf gefunden, listet ein Klick alle burgenländischen Ausbildungsbetriebe auf und ein weiterer Klick alle offenen Lehrstellen des Berufs.
Bestandsdaten
Auf der neuen Website was-tun.at der Wirtschaftskammer Burgenland werden zu über 2200 Lehrberufen und Daten von über 1000 Lehrbetrieben (Lehrbetriebe mit Berechtigung zur Lehrlingsausbildung) inkl. deren Standorte automatisch importiert und aktualisiert. Somit hat die Wirtschaftskammer Burgenland mit den Daten auf der Website fast keine Arbeit und die Unternehmen müssen für eine offene Lehrstelle nur ein kleines Formular ausfüllen und selbst keine Infos zum Beruf und den Anforderungen zusammenschreiben. Der Arbeitsaufwand ist somit für Unternehmer und den Betreiber der Plattform (Wirtschaftskammer Burgenland) gering und der Lehrling hat mit nur einem Klick umfassende Infos zu allen freien Lehrberufen in seiner Umgebung und sieht welche Alternativen bzw. ähnliche Berufe es gäbe.
Lebenslauf- & Anschreibengenerator
In der Kategorie „Deine Bewerbung“ lassen sich Bewerbungsunterlagen sowie Anschreiben ganz einfach mit dem Lebenslauf- und Anschreiben-Generator erstellen. Über ein Formular kann der Lehrling seine gewünschten Daten und Informationen eingeben, diese werden dann in ein fertiges PDF-Dokument umgewandelt und können direkt auf der Seite heruntergeladen und danach versendet werden.
Noch nicht überzeugt? Dann einfach hier entlang und entweder den Lebenslauf-Generator oder den Anschreiben-Generator testen .
Self-Check
Über den Self-Check können sich die Lehrstellensuchenden durch alle Berufsfelder durchklicken und dabei herausfinden, was ihren Interessen entspricht. Es wurden bestimmte Berufsgruppen in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt – wie beispielsweise „Tourismus & Gastronomie“, „Mode, Textil & Leder“ oder „Maschinen, Fahrzeuge & Metall“ – und jeweils die passenden Lehrberufe beschrieben, welche dann direkt mit den offenen Lehrstellen verknüpft wurden.